Familientreff

Familientreff – Was ist das eigentlich?


Ein Familientreff ist ein Angebot von Kommunen für Familien einer bestimmten Region, um sich zu treffen und den Stellenwert der Familie für jeden Einzelnen hervorzuheben. Durch solche Konzepte werden Möglichkeiten für Familien geschaffen, anderen Familien zu begegnen und Kontakte zu knüpfen sowie viele Informationen über Familienbildung zu sammeln. Im folgenden Abschnitt geht es um Familientreffs im Allgemeinen sowie deren Ziele.

Ein Familientreff sollte grundsätzlich mit einer netten Grundhaltung besucht werden, andere Besucher sollte man dort wertschätzen und versuchen Vertrauen zu diesen aufzubauen. Diese Treffen orientieren sich an den Bedürfnissen und Interesse der Familien, die dort teilnehmen. Alle Familien dürfen dort teilnehmen und die Angebote nutzen. Die Bedürfnisse auf Unterstützung der Familien spielen dabei keine Rolle. Auch sind die Treffs dazu da, um kulturellen Austausch zu ermöglichen und die Integration von ausländischen Familien zu fördern. Die Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen der Familien soll gefördert werden und das Schließen neuer Freundschaften soll stattfinden. Familien, die zu solchen Treffs gehen haben meist Babys oder kleinere Kinder bis circa 4 Jahre, für welche auch die pädagogische Förderung sehr wichtig ist. Daher bieten die Treffs auch Mittel, Babys ab einem sehr frühen Alter zu fördern. Meist kann man die Treffs ohne vorherige Anmeldung in Anspruch nehmen. Ziele der Treffs sind zum Beispiel bei der Selbsthilfe zu helfen, indem Familien mit ähnlichen Interessen zusammengebracht werden, sodass sie sich näher kennenlernen und später auch im Alltag außerhalb der Treffen gegenseitig unterstützen können. So können sich die Familien über längere Zeit gute Kontakte aufbauen und ihre sozialen Leben fördern. Außerdem soll durch die Treffen die Beziehung zwischen den Eltern und den Kindern oder Baby gestärkt werden. Dies ist wichtig, da diese Beziehung den Grundstein für die Entwicklung der Persönlichkeit des Kindes in einem leistungsstarken Rahmen bildet. Zudem ist es auch möglich durch die Treffen die Verantwortung für die Erziehung sowie die Kompetenzen der Eltern zu verbessern, womit auch sozial benachteiligte Elternteile gemeint sind.

Auch soll auch mögliche Krisen und Probleme vorbereitet werden, so dass die Familien durch eine präventive Vorbereitung ein soziales Netz aufbauen und ein sicheres Umfeld schaffen. Auch lernen soziale Randgruppen deutsche Familien kennen und schätzen und umgekehrt, was die Integration verbessert. Soziale Problemlagen sind kein Grund für einen Ausschluss dieser Familien, weshalb diese an den Treffen mehr als erwünscht sind und sie dort zahlreiche Unterstützung erhalten werden. Die Kinder selbst werden bei den Treffen geistig und körperlich unterstützt, was ihre Entwicklung fördern soll. Sie haben viele Gleichaltrige um sich herum, wodurch der Aufbau sozialer Kompetenz und die Interaktion untereinander gelingen. Die Treffen sollen außerdem sowohl die Kinder als auch die Eltern auf spätere Phasen wie den Kindergarten vorbereiten.

Suchen Sie für Ihre Familientreff eine geeignete Location in Tirol, ist Tennishallen GesmbH und Co KG Ihr Ansprechpartner.   


Teilen